Zielgruppe
Interessierte Mitarbeiterinnen
Wirkt zunächst paradox: Wenn Gleichberechtigung das Ziel ist, warum dann eine Veranstaltung extra für Frauen? Ganz einfach – in der Realität treffen Frauen auf andere Herausforderungen als Männer
Szenario
Bestimmte Themen, Verhaltensweisen oder Gesprächspartner bringen dich immer wieder an die Decke? Oder machen dich sprachlos?
Das Ziel: Deine Wahrnehmung bestimmt maßgelblich die Kommunikation. Erkenne deine unbewussten Annahmen über den*die Gesprächspartner*in und du wirst in schwierigen Situationen gelassener kommunizieren.
Neben theoretischem Input werden wir in interaktiven Übungen Erfahrungen teilen und gemeinsam neue Lösungen entwickeln. So entsteht Raum für echte Begegnung untereinander und persönliche Entwicklung.
Inhalte
- Geschlechterspezifische Kommunikation und Dynamiken
- Eisberg-Modell des Bewusstseins: Was schlummert unter der Oberfläche?
- Red Flags und Stierkämpfe: Umgang mit persönlichen Triggern und unangenehmen Emotionen
- Systemische Perspektive auf Kommunikationsmuster
- Teufelskreis durchbrechen
- Interessen und Positionen trennen
- Unterschied zwischen Beobachten, Beschreiben, Bewerten